Dirk Zimanky & Bettina Bohlmann-Lernen und Lernsysteme

Wissen Sie, warum manche Lernplattformen inspirieren und andere das gute Gefühl einer Live-Veranstaltung eher zerstören? Oder was ist der Unterschied zwischen eLearning und einer echten Lernkultur?

Zum Hintergrund meiner Frage: Die Förderung einer Lernkultur im Unternehmen, die kontinuierliches Lernen unterstützt und die Mitarbeiter ermutigt, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen ständig zu erweitern, ist heutzutage aus verschiedenen Gründen ein "MUSS". Nicht nur für Konzerne, sondern auch für KMU.

Wie man eine Lernkultur entwickelt, ist eine Wissenschaft für sich. Deshalb bedeutet das für mich, nicht aufzuhören, mich mit anderen Experten zu diesem Thema auszutauschen, um mein Wissen zu teilen und frühzeitig von Fehlern, neuen Erkenntnissen und technischen Errungenschaften zu erfahren. Sie wissen schon: "Allianzen bilden!"

Einer dieser hochgeschätzten Experten und Vordenker ist der erfolgreiche Unternehmer Dirk Zimanky, mit dem ich kürzlich das Vergnügen hatte, über dieses Thema zu sprechen.

Im Folgenden finden Sie einige Auszüge und Kernaussagen aus unserem Dialog:

  • "Es gibt Lernmethoden und eLearning-Formate, die die positive Stimmung und den Enthusiasmus von Live-Veranstaltungen buchstäblich zerstören."
  • "Interaktion ist ein Schlüsselelement des Lernens. Plattformen, die keine Möglichkeiten für Diskussionen, Feedback oder Zusammenarbeit bieten, lassen eine wichtige Komponente des Lernprozesses aus."
  • "Es ist wichtig, die Nutzung der Inhalte und die Fortschritte der Lernenden zu verfolgen, um sicherzustellen, dass die Inhalte funktionieren und die beabsichtigte Lernreise auch angenommen wird.
  • "Erleben statt predigen: Deshalb sind kurze, fokussierte Lerneinheiten und spannende Transferaufgaben, die bestimmte Fähigkeiten oder Kenntnisse ansprechen und einüben, heute ein Pflichtformat."
  • "Die psychologische Sicherheit, sich in einen Lernprozess begeben zu können, ohne sein Image zu verlieren, ist die Grundlage für eine echte Lernkultur. Wenn Nutzer oder Teilnehmer das Gefühl haben, dass ihre Daten nicht sicher sind oder dass Fragen und Fehler bei der Anwendung neuer Techniken ins Lächerliche gezogen werden, wird weder die neueste Lernplattform noch eine Live-Veranstaltung etwas bewirken."

Auszug aus dem Gespräch von Bettina Bohlmann (Beraterin & C-Level-Coach) mit dem Geschäftsführer von edisconet Dirk Zimanky