Die Rolle der Expertise von Führungskräften bei der Gestaltung der Zukunft der KI_edisconet

Von Dirk Zimanky, Mitbegründer, edisconet

Kürzlich stieß ich auf eine provokante LinkedIn-Diskussion, die mich zum Nachdenken über KI-Fachwissen anregte. Das geteilte Bild war einfach und doch tiefgründig und warf die kritische Frage auf, wer künstliche Intelligenz wirklich versteht.

Um es klar zu sagen: Es geht mir nicht darum, die unglaublichen Fähigkeiten von jungen, motivierten Unternehmern zu schmälern. Sie bringen Energie, digitale Kompetenz und innovatives Denken mit. Aber ich möchte eine direkte Einladung an die Führungskräfte aussprechen: Es ist an der Zeit, sich in die KI-Diskussion einzuschalten.

Bild über LinkedIn

Warum Senior Professionals in der KI wichtig sind

Als jemand, der eng mit Start-ups und Technologie-Ökosystemen zusammenarbeitet, habe ich eine große Lücke festgestellt. Viele Diskussionen über KI ertrinken in Buzzwords und technologischem Hype. Was wir dringend brauchen, ist Fachwissen, das die technologischen Möglichkeiten durchschaut, KI mit echten geschäftlichen Werten in Einklang bringt und den tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzen versteht.

Technologie allein ist nicht die Lösung. KI wird letztlich von Menschen genutzt, was bedeutet, dass das Verständnis der Geschäftslogik von entscheidender Bedeutung ist, und hier bringen erfahrene Fachleute etwas von unschätzbarem Wert ein: strategisches Verständnis.

Wir möchten Fachleute in den späteren Phasen ihrer Karriere ermutigen, sich mit KI zu befassen. Sie verfügen über Fachwissen, das nicht nur relevant ist - es ist unverzichtbar. Ihre Fähigkeit, komplexe Geschäftsanforderungen zu interpretieren, technologisches Potenzial zu bewerten und Innovation mit der Unternehmenskultur in Einklang zu bringen, ist Ihre Superkraft in der KI-Revolution.

Ein gemeinsamer Weg nach vorn

Wir von edisconet setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, diese Wissenslücke zwischen den Generationen zu schließen. Die Verantwortung, die Zukunft der KI zu gestalten, liegt nicht allein bei den Technologen oder Digital Natives. Sie erfordert den Beitrag aller Generationen, insbesondere derjenigen, die über jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit komplexen Unternehmenslandschaften verfügen. Dies ist eine große Chance.

Eine erfolgreiche KI-Implementierung erfordert das Beste aus beiden Welten: den Willen, innovative Technologien zu erforschen, und die organisatorische Erfahrung, um sie effektiv anzupassen. Dieses Verständnis ist der Kern unserer Arbeit, und deshalb sind wir stolz darauf, Mitglied von focus50plus zu sein. Unter der Leitung von Hans Rupli und seinem engagierten Team leistet focus50plus hervorragende Arbeit, um diese entscheidenden Brücken in der heutigen dynamischen Arbeitswelt zu bauen. 

Ihre Einladung zum Dialog

Dies ist unsere Einladung zum Dialog. Haben Sie Gedanken zu diesem Thema? Fragen? Möchten Sie Ihre Sichtweise mitteilen? Wir sind neugierig auf Ihre Gedanken. Bei der Zukunft der KI geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Menschen, Erfahrung und strategische Visionen. Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt, an dem wir alle die Zukunft der KI maßgeblich mitgestalten können.

➡️ Erreichen Sie uns. Teilen Sie Ihre Geschichte. Beteiligen Sie sich an der Konversation auf unserer LinkedIn-Seite - treten Sie uns hier bei!


Über edisconet: 

edisconet ist ein Ökosystem, das stillschweigendes Wissen bewahrt und die Vorteile der kollaborativen Transformation innerhalb von Organisationen durch KI und Lernwerkzeuge erfasst. Die Plattform integriert bestehende Lernmanagementsysteme und Lösungen von strategischen Partnern und nutzt fortschrittliche KI-Funktionen, um die Sammlung und Verbreitung von Wissen zu unterstützen - ein Merkmal, das sie zu einer einzigartigen Lösung auf dem gesamten E-Learning-Markt macht.
Weitere Informationen: edisconet.com