edisconet wird Servicepartner für focus50plus in der Schweiz

PRESSEMITTEILUNG - Schweiz, 26. Januar 2024. edisconet, ein Single-Sign-On-Online-Ökosystem für verschiedene Lernwege, ist stolz darauf, seine Partnerschaft mit focus50plus, dem angesehenen Netzwerk für Arbeitgeber unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV), bekannt zu geben. Als Servicepartner im Rahmen von focus50plus' agilem Hub für Arbeitgeber zielt edisconet darauf ab, das Lernen und die Entwicklung am Arbeitsplatz zu transformieren und es Unternehmen zu ermöglichen, das volle Potenzial von Mitarbeitern der Altersgruppe 50+ zu erschließen.

"Wir heissen edisconet als unseren neuen Servicepartner herzlich willkommen. Wir von focus50plus wissen um die Bedeutung des enormen Wissensschatzes und der Expertise erfahrener Mitarbeiter im Markt und setzen uns dafür ein, gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen den Trialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vertiefen, um diese Komponenten in den Unternehmen zu verankern. edisconet ist Vorreiter bei der Entwicklung von Lern- und Kollaborationsmöglichkeiten. Ihre Plattform ermöglicht die einfache Erfassung, Strukturierung und gemeinsame Nutzung von Wissen innerhalb einer Organisation. Durch unsere Partnerschaft mit edisconet sind wir zuversichtlich, dass wir eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und Wachstums fördern können. Gemeinsam werden wir die Art und Weise, wie Unternehmen Lernen und Entwicklung angehen, verändern", sagt Claudia Bally, Geschäftsführerin von focus50plus.

Unter anderem treibt edisconet zusammen mit namhaften OEMs und Dienstleistungsunternehmen die Initiative "Silent Knowledge" voran, die von der Hochschule Luzern und der Universität Florenz gemeinsam getragen wird. Die Initiative entwickelt effiziente Trainingsmethoden für die Erfassung, Kodifizierung, Erstellung und Weitergabe von Wissen unter Mitarbeitern und Zulieferern. Entscheidendes "stillschweigendes" Wissen, das über Jahrzehnte durch praktische Erfahrung erworben wurde, ist schwer zu dokumentieren und weiterzugeben, was zu erheblichen Verlusten führt, wenn erfahrene Mitarbeiter ausscheiden oder in den Ruhestand gehen. Diese Herausforderung wird durch die Vorliebe der jüngeren Generation für fortschrittliche, personalisierte Lerntechnologien und ihre Tendenz, den Arbeitsplatz häufiger zu wechseln, noch verschärft. Das Projekt zielt darauf ab, diese Herausforderungen durch den Einsatz von KI-gestützten Prozessen und Tools zu bewältigen, um institutionelles Wissen zu bewahren und innovative, weitgehend automatisierte Wissenssammlungs-, Coaching- und Lernprozesse zu unterstützen.

"Wir freuen uns sehr, als Servicepartner für focus50plus ausgewählt worden zu sein", sagt Dirk Zimanky, CEO und Mitbegründer von edisconet. "Diese Partnerschaft passt perfekt zu unserer Mission, die Lücke zwischen organisatorischem Lernen, sinnvoller individueller Entwicklung und geschäftlichem Erfolg zu schließen. Gemeinsam mit focus50plus können wir sicherstellen, dass das reichhaltige Fachwissen der sehr erfahrenen Mitarbeiter auch weiterhin ein wertvolles Gut für Organisationen ist und das berufliche und geschäftliche Wachstum unterstützt."

Über edisconet:
edisconet ist ein Single-Sign-On-Online-Ökosystem für verschiedene Lernpfade, das Unternehmen durch die Verknüpfung von Training und KPI-Performance unterstützen soll. Die Plattform integriert bestehende Lernmanagementsysteme und Lösungen strategischer Partner und leitet Zusammenhänge zwischen Lernerfolg und Geschäftswirkung ab, indem sie relevante Geschäftsdaten verbindet, auswertet und analysiert - ein Merkmal, das sie zu einer einzigartigen Lösung auf dem gesamten E-Learning-Markt macht.
Weitere Informationen: edisconet.com

Über focus50plus:
focus50plus ist ein Netzwerk für Arbeitgeber unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV). In Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik unterstützen wir Unternehmen dabei, durch ein differenziertes und zukunftsorientiertes Generationenmanagement das Arbeitskräftepotenzial von Mitarbeitenden und Arbeitslosen der Altersgruppe 50plus auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig und erfolgreich zu nutzen. Gleichzeitig setzen wir uns für die Optimierung der politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein, um die notwendigen Freiräume für flexible und innovative Arbeitsmodelle in den Unternehmen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft langfristig zu sichern.
Mehr Informationen: focus50plus.ch