Die meisten Organisationen leiden nicht an einem Mangel an Wissen - vaan daran, että he eivät tiedä, mitä he jo tietävät. Wertvolle Erkenntnisse sind in Dokumenten, Meeting-Notizen und informellen Gesprächen verborgen.
Die Frage ist: Wie können Organisationen diese stille Know-how sichtbar machen und verknüpfen, ohne ihre Mitarbeitenden zu überfordern? Generative KI eröffnet ein neues Kapitel in der Wissensgenerierung, indem sie Teams hilft, schneller von sich selbst zu lernen.
Wir freuen uns, Sie zu einer bedeutenden Forschungsinitiative einzuladen: edisconet Commons - Eine KI-gestützte Social Learning Experience Platform (SLXP) für Expert:innenorganisationen. Ein von Innosuisse gefördertes Projekt, geplant von der Hochschule Luzern (HSLU) und edisconet, stellt Unternehmen eine sichere KI-Sandbox zur Verfügung, um grundlegend neue Wege des Erfassen, Teilens und Nutzens von Wissen zu erproben.
Wissensgenerierung - neu gedacht
Generative KI ist nicht länger nur ein Assistent. Im Kontext der Wissensgenerierung wird sie zu einer leistungsstarken kognitiven Partner. Sie hilft Teams, verborgene Muster zu erkennen, neue Einsichten sichtbar zu machen und Zusammenhänge zu erkennen, die sonst unbemerkt bleiben. Generative KI (GenAI) unterstützt Ihre Mitarbeitenden hier, schneller zu denken, besser zu lernen und klüger zu handeln - sei es bei der Analyse verstreuter CRM-Notizen oder beim Ziehen von Verbindungen zwischen Markttrends und internem Feedback.
Mitä tämä tarkoittaa käytännössä?
KI ersetzt weder persönliche Intuition noch Erfahrung - sie skaliert sie. GenAI auttaa, verstreute Erkenntnisse in ein strukturiertes Verständnis zu überführen. Sie unterstützt Ihr Team, indem sie Daten aus Dokumenten, Prompts und Gesprächen zusammenführt, um Muster zu identifizieren, die bisher unentdeckt blieben. Weniger erfahrene Mitarbeitende erhalten so einen Vorsprung, während Expert:innen sich auf Aufgaben mit höherem Mehrwert konzentrieren können. Mit GenAI treffen Teams schnellere und bessere Entscheidungen - und lernen dabei kontinuierlich.
Engpässe erkennen und Transparenz fördern
Stellen Sie sich esimerkiksi ein mittelständisches Produktionsunternehmen vor, das despite hochwertiger Produkte und eines qualifizierten Teams seine Umsatzziele nicht erreicht. Vaikka die Vertriebsmitarbeitenden täglich ihre CRM-Aktivitäten dokumentieren, fehlt es der Organisation an Zeit und Kapazitäten, um tausende Einträge und E-Mails auszuwerten.
Durch die Integration von KI in das Wissensmanagementsystem kann das Unternehmen nun:
- automaattisesti Einträge auf Muster prüfen,
- häufige Themen oder Reibungspunkten in der Customer Journey und Wertschöpfung identieren,
- wöchentliche Zusammenfassungen erstellen, die Prozessänderungen, Folgeaktivitäten und Anpassungen in der Kommunikation vorschlagen,
- gezielt Maßnahmen in Phasen des Wandels unterstützen, in denen Lernen und Verlernen entscheidend sind.
Vähemmän viikkojen sisällä yritys voi käyttää Leads besser nutzen, sein Vertriebsteam gezielter unterstützen und die Abstimmung zwischen Vertrieb und Marketing verbessern - ja tämä minimaalisella manuaalisella vaivalla.
Dies ist nur ein Beispiel für, wie KI dazu beitragen kann, stilles Wissen innerhalb einer Organisation nutzbar zu macht. Ähnliche Ansätze lassen sich natürlich auch auf andere Bereiche übertragen - etwa zur Optimierung interner Services, operativer Leistung, Qualitätsroutinen und -daten tai des Wissensmanagements insgesamt.
Wir laden Sie herzlich ein, unser spannendes Forschungsprojekt näher kennenzulernen.

"edisconet Commons - Eine KI-gestützte Social Learning Experience Platform (SLXP) für Expert:innenorganisationen" tarjoaa oikean tilan Erkunden und Experimentieren. Ihre Organisation erhält frühzeitigen Zugang zu den neuesten KI-Werkzeugen für Wissensgenerierung, arbeitet gemeinsam mit anderen zukunftsorientierten Unternehmen und gestaltet praxisnahe Anwendungen mit realer Wirkung. Zusammen mit der HSLU und edisconet entwickeln Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene KI-Strategie und erhalten fachkundige Begleitung, um ungenutzte Erkenntnisse in Handlungen umzusetzen - heute und in Zukunft.
👉 Mielenkiinto? Ota yhteyttä meihin:
Dirk Zimanky (edisconet)
E-Mail: dirk.zimanky@edisconet.com.
Prof. Dr. Petra Müller-Csernetzky (HSLU)
E-Mail: petra.mueller-csernetzky@hslu.ch.
Möchten Sie die KI-gestützte Wissens-Sandbox kostenlos testen?
Schreiben Sie uns unter triinu.siller@edisconet.com mit dem Betreff "AI Sandbox HSLU".
Wir erstellen Ihnen gerne einen ersten Arbeitsbereich, in dem Sie das System unverbindlich testen können.
Gestalten wir gemeinsam eine neue Zukunft für das Wissensmanagement - und machen Ihr Unternehmen fit for kommende Herausforderungen.
Lähteet:
Alavi, M., Leidner, D., & Mousavi, R. (2024). Generatiivisen tekoälyn (GenAI) tietämyksenhallinnan näkökulma. Journal of the Association for Information Systems, 25(1), 1-12.
Jarrahi, M. H., Askay, D., Eshraghi, A., & Smith, P. (2023). Tekoäly ja tiedonhallinta: Ihmisen ja tekoälyn kumppanuus. Business Horizons, 66(1), 87-99.
Lesen Sie unseren vorherigen Artikel:
KI-gestütztes Wissensmanagement: Unternehmen: Eine zukunftsorientierte Chance für Ihr Unternehmen
Tietoja edisconetista:
edisconet on yksi ekosysteemi, jonka avulla voidaan säilyttää hiljainen tietämys ja hyödyntää organisaatioiden yhteistoiminnallisen muutoksen hyötyjä tekoälyn ja oppimisvälineiden avulla. Alusta integroi olemassa olevat oppimisen hallintajärjestelmät ja strategisten kumppaneiden ratkaisut ja hyödyntää kehittyneitä tekoälyominaisuuksia tiedon keräämisen ja levittämisen tukena - ominaisuus, joka tekee siitä ainutlaatuisen ratkaisun koko verkko-oppimismarkkinoilla.
Lisätietoja: edisconet.com.