KI-gestütztes Wissensmanagement: Eine zukunftsorientierte Chance für Ihr Unternehmen

Wir freuen uns, Sie zur Teilnahme an einem bedeutenden Forschungsprojekt einzuladen: “Play, Learn, Innovate – An AI Sandbox for Human-AI Collaboration.” Dieses von Innosuisse finanzierte Projekt der Hochschule Luzern (HSLU) und edisconet verspricht, die Art und Weise, wie Unternehmen Wissen erfassen, teilen und nutzen, grundlegend zu verändern.

Die Kraft des impliziten Wissens

Wir alle kennen die Situation: Langjährige Mitarbeitende sind so tief in ihre Tätigkeiten eingebunden, dass sie durch jahrelange Erfahrung genau wissen, wie Probleme am besten zu lösen sind. Dieses Wissen – oft als “implizites Wissen” bezeichnet – umfasst nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch ein feines Gespür für die “richtigen” Prozesse und Herausforderungen im täglichen Arbeitsablauf.

Doch dieses wertvolle implizite Wissen bleibt oft ungenutzt. Warum?

Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen

Heutzutage stehen Unternehmen vor einer Reihe von Herausforderungen:

  • Zeitmangel: Im hektischen Tagesgeschäft fehlt die Zeit, Erkenntnisse systematisch zu dokumentieren.
  • Zunehmender Fachkräftemangel, der Innovation und Wachstum behindert
  • Steigende Mitarbeiterfluktuation, die zum Verlust wertvoller Kenntnisse führt
  • Der bevorstehende Verlust jahrzehntelangen Expertenwissens durch Pensionierungen
  • Die Schwierigkeit, implizites Wissen effektiv zu erfassen und nutzbar zu machen
  • Die Notwendigkeit, Schulungen und Wissenstransfer effizienter zu gestalten

Unser innovativer Ansatz adressiert diese Probleme, indem moderne KI-Technologie genutzt wird, um das implizite Wissen Ihrer Mitarbeitenden zu erfassen, zu strukturieren und für das gesamte Unternehmen zugänglich zu machen – einfach, effizient und nachhaltig.

Unser Ansatz: Eine KI-gestützte Wissens-Sandbox

Hier setzt unser Projekt an. Wir bieten Ihnen eine innovative Möglichkeit, damit Ihre Mitarbeitenden ihre täglichen Arbeitsherausforderungen und Erfahrungen spielerisch und ohne zusätzlichen Aufwand dokumentieren können – direkt im Moment des Geschehens.

Das Projekt umfasst einen innovativen technologischen Rahmen:

  • Spielerische Wissensdokumentation: Mitarbeitende können ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Problemlösungsansätze mühelos per Sprache, Bild oder Video aufzeichnen – direkt während ihres Arbeitsalltags, ohne zusätzlichen Zeitaufwand.
  • KI-gestützte Analyse und Strukturierung: Fortschrittliche KI-Algorithmen verarbeiten und strukturieren die erfassten Informationen automatisch, extrahieren relevante Erkenntnisse und verknüpfen sie mit bestehendem Wissen.
  • Skalierbare und anpassbare Plattform: Die “Sandbox” kann flexibel an die spezifischen Anforderungen und die Unternehmenskultur Ihrer Organisation angepasst werden.
  • Neun-Schritte-Prozess zur Erstellung der Wissensbasis: Ein ausgeklügelter Prozess stellt die effektive Erfassung, Verarbeitung und Nutzung des generierten Wissens sicher.

Messbare Vorteile für Ihr Unternehmen

Die Teilnahme an unserem Projekt ermöglicht konkrete, greifbare Ergebnisse:

  • 15-20% Produktivitätssteigerung
  • 25% Reduzierung der Schulungskosten
  • 40% Erhöhung der Wissensbewahrung
  • 15% Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten
  • 10% Steigerung der Innovationsfähigkeit

Ihre Vorteile als Anwendungspartner

Als teilnehmendes Unternehmen profitieren Sie von:

  • Zugang zu moderner KI-Technologie im Bereich Wissensmanagement
  • Erfahrungsaustausch in einem interdisziplinären Netzwerk aus Forschung und Industrie
  • Austausch mit anderen Unternehmen, der HSLU als Forschungspartner und edisconet als zentralem Technologiepartner
  • Entwicklung einer massgeschneiderten KI-Strategie für Ihr Unternehmen unter fachkundiger Anleitung
  • Langfristige Unterstützung bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Wissensmanagement-Systeme

Ihr Beitrag umfasst eine Investition von 5000 CHF und etwa 300 Arbeitsstunden, die als Teil des Innosuisse-Forschungsbudgets angerechnet werden. Dies bietet Ihnen einen wertvollen Return on Investment in Form eines zukünftigen Technologie- und Wissensvorsprungs.

Der Forschungsaspekt: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Aus wissenschaftlicher Perspektive verfolgen wir mit diesem Projekt mehrere wichtige Forschungsziele:

  • Optimierung von Wissensaustauschmechanismen unter Berücksichtigung kultureller und organisatorischer Faktoren
  • Quantifizierung des organisatorischen Nutzens eines effektiven Wissensmanagements
  • Untersuchung des Einflusses von implizitem Wissen auf betriebliche Prozesse und Organisationsstrukturen
  • Entwicklung von Best Practices für die Integration von KI in Wissensmanagement-Prozesse

Ihre Teilnahme trägt somit nicht nur zum Fortschritt Ihres eigenen Unternehmens bei, sondern auch zum Fortschritt in diesem zukunftsweisenden Forschungsbereich.

Nächste Schritte

Um Teil dieses innovativen Projekts zu werden, kontaktieren Sie bitte:

Testen Sie die Sandbox kostenlos: Wenn Sie einen ersten praktischen Eindruck gewinnen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an triinu.siller@edisconet.com mit dem Betreff “KI Sandbox HSLU”. Wir erstellen gerne einen ersten Arbeitsbereich für Sie, in dem Sie das System unverbindlich testen können.

Gemeinsam können wir neu definieren, wie Unternehmen Wissen managen, und Ihr Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.

Ausblick: Tiefere Einblicke in die Zukunft des Wissensmanagements

Um Ihnen einen noch umfassenderen Blick auf die Potenziale und Herausforderungen des KI-gestützten Wissensmanagements zu geben, werden wir in den kommenden Wochen eine Reihe von vertiefenden Berichten zu folgenden Themen veröffentlichen:

  • Innovative Methoden der Wissenserfassung: Wie KI implizites Wissen sichtbar macht
  • Fortschrittliche Ansätze in der Wissensspeicherung und -organisation: Von statischen Datenbanken zu dynamischen Wissensökosystemen
  • KI-optimierte Wissensnutzung: Personalisierte Lernpfade und kontextsensitive Wissensbereitstellung
  • Kultivierung einer wissensbasierten Unternehmenskultur: Strategien zur Förderung des Wissensaustauschs und kontinuierlichen Lernens
  • Die Kunst der Integration von implizitem Wissen: Wie verborgenes Expertenwissen nutzbar gemacht wird
  • Akzeptanzmanagement von KI-Technologien: Überwindung von Barrieren und Förderung des Mitarbeiterengagements
  • Ethik und Sicherheit im KI-gestützten Wissensmanagement: Gewährleistung von Datenschutz und ethischen Standards

Bleiben Sie informiert: Abonnieren Sie hier unseren Newsletter

Wir freuen uns darauf, Sie als Partner in diesem zukunftsweisenden Projekt begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft des Wissensmanagements zu gestalten.

About edisconet: 

edisconet is one ecosystem to preserve tacit knowledge and capturing the benefits of collaborative transformation within organizations through AI and learning tools. The platform integrates existing learning management systems and solutions from strategic partners and utilises advanced AI features to support the collection and dissemination of knowledge – a feature that makes it a unique solution in the whole e-learning market.
More information: edisconet.com